-
Sachverständiger René Schönenborn
Zertifizierter Sachverständiger in Eschweiler für Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Netzwerktechnik, Spezialisiert auf Überspannungs- und Blitzschäden.
-
Mitglied des Sachverständigenverband im Schadenmanagement e.V.
Verbandsnummer: 810195
-
Mitglied im Bundesverband freier Sachverständiger e.V.
Der BVFS ist zertifiziert nach Din ISO 2002
BGV A3 Prüfungen
Warum muss der Unternehmer Elektrogeräte nach BGV A3 prüfen lassen und was wird bei der BGV A3 geprüft? Die Berufsgenossenschaften können eine Haftung im Schadens- oder sogar im Todesfall an Personen ausschließen, wenn Sie als Betreiber den einwandfreien Zustand der Elektrogeräte im Schadensfall nicht nachweisen können.
Lassen Sie deshalb Ihre Geräte von uns als unabhängige Stelle nach BGV A3 prüfen, um solche Schadensfälle zu vermeiden.
Sie sind durch unsere Prüfprotokolle von der Haftung entbunden.
Bei der BGV A3-Prüfung werden Ihre Geräte einer anerkannten und normgerechten Prüfung unterzogen. Dabei wird geprüft, ob sich Ihre Geräte, seien es feststehende Anlagen, Maschinen oder bewegliche Geräte, in ordnungsgemäßem Zustand, nach geltender VDE-Bestimmung, befinden.
Dieser ordnungsgemäße Zustand wird mit unserer aufgeklebten BGV A3-Plakette (rechts abgebildet) bestätigt.
Was wird bei der BGV A3 geprüft?
Transportable Maschinen und Geräte wie z. B. Monitore, Rechner, Kopierer, Haushaltsgeräte, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungen, elektrische Handwerksgeräte, Pflegebetten, Laborgeräte usw.
Feststehende Anlagen wie z. B. Stromverteilerkästen, Unterverteilungen, Schaltschränke, elektrische Hausinstallationen, Sicherungen, Beleuchtungsanlagen usw.
Feststehende Maschinen wie z. B. Fertigungsstraßen, Pressen, Automaten, Drehbänke, Roboter usw.